Beispiele:
Offene Jugendarbeit Stadt Heimbach
2 Sonntage für 7-9 Jährige
Deeskalationstechniken und praktische Abwehrtechniken, Wissen und Fähigkeiten zur Vermeidung von - bzw. Befreiung aus unangenehmen Situationen,
Verhalten bei Ansprache durch Fremde
2 Sonntage für 10-12 Jährige
Deeskalationstechniken,Wissen und Fähigkeiten, sich aus beängstigenden und potenziell gefährlichen Situationen zu befreien.
Praktische Abwehrtechniken.
Auf Wunsch erhalten die Jugendlichen in diesem Kurs Einblicke in die Themen Stalking, KO-Tropfen, Mobbing und Täterstrategien.
Der zweite Tag wird nach den Wünschen der Jugendlichen gestaltet.
Offene Jugendarbeit Gemeinde Hürtgenwald
4 x Zeit für mich
14.06. 15.30 - 17.45 Uhr: Kriminlogie mit Marion Laßka, Kreispolizeibehörde Düren und Sigrid Bergsch
21. 06. 15.30 – 17.45 Uhr: Selbstbehauptung – Meine Grenzen - mit Sigrid Bergsch und Angelika Heuring
26.06. und 03.07. 15.30 – 17.45 Uhr: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung mit Vera Schleuter, Claudia Usai und Sigrid Bergsch
Vierteiliger Kurs für Mädchen aus der Eifel, 10 - 12 Jahre
Gemeinschaftsprojekt Runder Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren, Jugendbetreuung Hürtgenwald, HObAS e. V. und Budocenter Usai
Finanziert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Jungen und Mädchen 8 - 10 Jahre
Samstag 16.06.2018
10.30 - 13.00 Uhr
Hürtgenwald - Bergstein