Anfragen unter hobas@gmx.de

1. Workshops und Wochenendkurse

Die Kurse und zugehörenden Elternabende finden in Kooperation mit dem Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Düren, Marion Laßka statt. Für die Elternabende und die Kriminologie entstehen keine Kosten.

Die Kurse sind für die Klasse 4 geschlechtsgetrennt, wenn es auch um die Prävention sexualisierter Gewalt gehen soll, und die Jungenkurse sollten von einem Mann mit angeleitet werden.

Der kriminologische Teil mit Marion Laßka/Sigrid Bergsch sollte in der Klasse stattfinden, für die weitere Arbeit wird eine Turnhalle benötigt. Der kriminologische Teil ist kostenlos.

Die Kurse werden von den Lehrkräften der Schule oder der Schulleitung gebucht und finden in der Einrichtung statt. Über Inhalte zu den Themen "Mobbing", "Geheimnisse", "Regeln und Gesetze" und "Täterstrategien" entscheiden die Kinder selbst.

Wir halten uns an die Qualitätsstandards der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein- Westfalen.

Ein Kurs dauert 12 Unterrichtsstunden, ein Schnupperkurs 6 Unterrichtsstunden.  Der Schnupperkurs dient hauptsächlich der Selbstbehauptung, es können für die Nachmittage Selbstverteidigungsteile dazugebucht werden. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem kostenlosen Aufbaukurs in Klasse 5.


2. Digitale Sicherheit mit Sascha Dick,

 Multiplikator für Medienpädagogik i.d. Hilfe zur Erziehung



Elternabende

Workshops in Klassen 4




3. Kursangebot von Jennifer Eicker,                                                                                                                       

Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin (DGSF),

Suchtberaterin, Trainerin Kinder im Blick, Trainerin Selbstbehauptung und

 Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen. (LSB)


Selbstbehauptung für Mädchen in der Grundschule

ohne Elternabend

Basiskurs, Wochenende:

8 Unterrichtseinheiten (2 x 4 UE) an einem Wochenende  sanstags/sonntags

Erweiterter Basiskurs, (4 x 3 UE)  freitags oder am Wochenende:

12 Unterrichtseinheiten


Referent*innen und Assistent*innen in Grundschulen:

Angelika Heuring

Jennifer Eicker

Petra Zalfen-Harzheim

Karsten Schumachers

Ulrich Vollmer

Sigrid Bergsch                                           

Anette Ludwig                                                                  

Jonathan Kummer                                  

Klaudia Jäger

Sascha Dick